2021/22 (Gruppenliga Darmstadt)

Erstmals nach Ausbruch der Pandemie wurde eine Saison durchgespielt. Die Mannschaft des VfR spielte erneut eine gute Spielzeit und belegte hinter Meister VfR Fehlheim und dem 1.FCA 04 Darmstadt den dritten Rang. Während das Team in der Hinrunde 34 Punkte erreichte, waren es im zweiten Saisonabschnitt 29 Punkte. In der Heimtabelle belegte der VfR mit 33 Punkten den fünften Rang, während man Auswärts mit 30 Punkten das drittbeste Team stellte. Als sportlicher Leiter verstärkte Driton Kameraj seit dieser Saison den VfR. 

Neuzugänge: Timon Köhler (FC 07 Bensheim), Ali Mehmet Koyunca (SKV RW Darmstadt), Mehmet Pala (SV Hahn), Nico Altoe, Dion Brahimi (beide SKV Büttelborn), Sheryar Pasha (TSV Goddelau), Dominik Schröter (FC Alsbach), Timo Knoll, Laurenz Kerstin (beide VfB Ginsheim), Miguel Alves Ribeiro (SV 07 Nauheim), Ilias Boutayeb (VfB Ginsheim). 

Abgänge: Mehmet Pala (SC Viktoria Griesheim), Mario Barusic (SC Hessen Dreieich), Özkan Bakar (TSV Goddelau), Koray-Berat Kilic (SV Weiterstadt), Theodor Karras (SV Hellas Darmstadt), Dennis Hornung (SV Dersim Rüsselsheim), Angelo Bartolomeo (SKG Walldorf). 

Trainer: Gaetano Bauso.  Bilanz: 98:55 Tore/63 Punkte. Rang 3. 


2022/23 (Gruppenliga Darmstadt)

Mit dem vierten Rang gehörte der VfR erneut zur Spitzengruppe, konnte aber in das Aufstiegsrennen gegen 1.FCA 04 Darmstadt, SV Rot-Weiß Walldorf II und SG Langstadt/Babenhausen nicht eingreifen. Mit 34 Punkten in der Hinrunde gehörte die Mannschaft noch zu den Aufstiegskandidaten, ehe in der Rückrunde nur noch 24 Punkte gelangen. Während in Heimspielen 33 Punkte (5.) gelangen, war das Team auswärts mit 25 Punkten die viertbeste Auswahl. 

Neuzugänge: Damian Herth (1.FC Nürnberg II), Marcel Stein, Nils Plagwitz, Gioele Fiandaca, Amer Smajovic (alle VfB Ginsheim), Uwe Hesse (KSG Georgenhausen), Fabio de Leo (SV 07 Nauheim ), Avni Krasniqi (SKG Stockstadt), Ferhat Gecili (Hanauer SC), Noah Lorenz (SC Viktoria Griesheim). 

Abgänge: Ali Mehmet Koyuncu (SC Türk Gücü Darmstadt), Fabio Polizzi (FC Germania Gustavsburg), Burak Bilgin (SKV RW Darmstadt), Fabian Walter (SC Vikrtoria Griesheim), Patrick Mau (SG Dornheim). 

Trainer: Gaetano Bauso. Bilanz: Tore: 83:46 Tore/58 Punkte, Rang 4. Bester Torschütze: Fabio de Leo (19 Treffer).


2023/24 (Gruppenliga Darmstadt)

Nach einer starken Saison stieg der VfR verdient in die Verbandsliga auf. Die Mannschaft zeigte phasenweise begeisternden Offensivfussball und lieferte sich mit Meister SV Hummeroth und der SG Langstadt/Babenhausen einen spannenden Dreikampf um die Meisterschaft. Nach der Hinrunde war der VfR mit 41 Punkten das beste Team und wurde Herbstmeister. Mit 35 Punkten in der Rückrunde (2.) wurde das Team vom SV Hummeroth noch überholt, der im zweiten Anschnitt 41 Punkte errang. Vom 2. bis 30. Spieltag war der VfR Tabellenführer und war bis auf den ersten Spieltag (4,) immer auf 1 bis 3. In der Relegationsrunde erreichte der VfR mit Siegen über den 1.FC Langen (3.0/2:0) das Finale, Hier setzte sich die Mannschaft vor 1100 Zuschauern in Münster gegen den FC Kalbach in einer spannenden Begegnung mit 4:2-Toren durch. Als Co-Trainer kam Patrick Szaguhn von der SG Eiche Darmstadt. 

Neuzugänge: Sung-Mo Hwang (VfB Ginsheim), Maximilian Köhler (FC 07 Bensheim), Cameron Royo, Nick Volk (beide SC Viktoria Griesheim), Marcel Czirbus, Cassidy Royo, Steven Sallan (alle SV RW Walldorf), Fynn Schek, Tim Lorenz (beide SKV Büttelborn).  

Abgänge: Marc Breul (SKG Bauschheim),  Giuseppe Carbone, Mihret Piskavica (beide SV Dersim Rüsselsheim), Avni Krasniqi (SKG Stockstadt), Ilias Boutayeb (SV RW Walldorf), Ferhat Gecili (SV Münster), Uwe Hesse (KSG Georgenhausen), Fabio de Leo (SKV Büttelborn), 

Trainer Gaetano Bauso. Bilanz: Bilanz: 99:24 Tore/76 Punkte, Rang 2. Bester Torschütze: Christoph Haddad (21 Treffer). 


2024/25 (Verbandsliga Süd)

In der ersten Spielzeit seit 24 Jahren in der Verbandsliga Süd erreichte der VfR einen beachtlichen fünften Rang. Das war die beste Platzierung in der VL Süd seit dem Abstieg 1979 aus der Hessenliga. Mit 63:50 Tore und 53 Punkte gehörte die Mannschaft zu den besten Teams in der Verbandsliga Süd. Während in der Hinrunde mit 27 Punkte der siebte rang erreicht wurde, bedeuteten 26 Punkten im zweiten Saisonabschnitt der sechste Rang in der Rückrundentabelle. In den Heimspielen wurden nur 28 Punkte (36:29 Tore) errungen, was der achte Rang in der Heimtabelle bedeutete. In Auswärtsspielen war das Team mit 26 Punkten (27:21 Tore) die fünftbeste Mannschaft. In der zweiten Halbzeit war der VFR mit 42:28 Tore und 53 Punkte (6.) erfolgreicher, als im ersten Abschnitt mit 21:21 Tore und 46 Punkte. Als einziger Spieler kam Fynn Schek in allen 34 Spielen im Einsatz und absolvierte 3016 (von 3060) Spielminuten. Ingesamt wurden 33 Spieler in den 34 Begegnungen eingesetzte.  

Neuzugänge: Kevin Schuller, Tom Kohnhäuser, Ilias Benazza, Robin Hluchnik (alle SV RW Walldorf), Paul Weller (VfB Ginsheim), Salvatore Lucente (Kickers Offenbach), Luca Oliveri des Castillo, Marco Oliveri del Castillo, Khonsu Lee (alle SC Viktoria Griesheim), Kuto Ono (JSK Rodgau), Nicolas Cortes Babague (1.FCA 04 Darmstadt), 

Abgänge: Marcel Stein, Ilyasse Attia (beide VfB Ginsheim), Cassidy Royo, Cameron Royo (beide VfR Fehlheim), Nico Altoe (1.FC 07 Viktoria Kelsterbach), Sheryar Pasha (SKV Büttelborn), Kotray Akbaba (FSC Eschborn), Janek Pörksen (DJK/SSG Darmstadt), Milos Milutinovic (Österreich), Leo Petri, Gioele Fiandaca (beide SC Viktoria Griesheim), Martin Teppich (SSV Raunheim), Maurice Gallo (SV 07 Raunheim). 

Trainer Gaetano Bauso. Bilanz: Bilanz: 63:50 Tore/53 Punkte, Rang 5. Bester Torschütze: Ilias Benazza (17 Treffer). Meisten Einsätze: Fynn Schek 34 Spiele (3016 Minuten). Eingesetzte Spieler: 33.