AKTUELL
Zweite Mannschaft 3:3 in Stockstadt / Spiel gegen Nauheim fällt aus
Im ersten Vorbereitungsspiel auf die neue Spielzeit in der Kreisoberliga Darmstadt/Groß-Gerau erreichte die zweite Mannschaft des VfR Groß-Gerau bei der SKG Stockstadt ein 3:3 (2:0)-Unentschieden. Das neuformierte Groß-Gerauer Team zeigte im ersten Abschnitt eine gute Leistung und führten nach Treffern von Musab Sener (17.) und Onir Altin (28.) zur Pause verdient mit 2:0. Nach einigen Wechsel konnte Stockstadt (60., 62., 82.) die Partie wenden und führte bis zur Schlussminute mit 3:2, ehe Lawrence Antwi in der Nachspielzeit noch den Treffer zum 3:3-Endstand erzielte.
Die Begegnung am heutigen Sonntag gegen den SV 07 Nauheim fällt aus. Aufgrund der großen Hitze ist der Weg ins Freibad die bessere Lösung.
Das nächste Spiel ist am kommenden Sonntag (6.) um 15 Uhr beim SC Opel 06 Rüsselsheim vorgesehen.
3:0 in Offenbach bringt Platz 5
Mit einer guten Vorstellung im letzten Saisonspiel gelingt der ersten Mannschaft des VFR Groß-Gerau in der Verbandsliga Süd ein verdienter 3:0 (0:0)-Erfolg bei der zweiten Mannschaft von Kickers Offenbach. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit war der VFR nach dem Seitenwechsel die bessere Elf und setzte sich verdient, aber zu deutlich durch.
KREISPOKALERFOLG / 2:0 gegen SV Dersim Rüsselsheim
Mit einer guten Leistung sicherte sich der VFR am 1.Mai den Kreispokalsieg. Die Mannschaft war über 90 Minuten das bessere Team und setzte sich verdient durch. Groß-Gerau war zunächst das aktivere Team, verpasste aber den Führungstreffer zu erzielen. Mitte der ersten Halbzeit ließ die Konzentration beim VFR, so dass der SV Dersim Rüsselsheim ebenfalls zu guten Offensivmöglichkeiten.
Nach dem Seitenwechsel erhöhte das Groß-Gerau Team wieder das Tempo und kam bereits nach 48 Minuten zum Führungstreffer. Nach einem Eckstoß von Pedro Araujo da Silvo war es Nick Volk, der mit einem Kopfball erfolgreich war. Mit dem zweiten Treffer nach 57 Spielminuten war die Begegnung bereits entschieden. Nach einem Querpass von Ilias Benazza sorgte Marco Olivieri Del Castillo für die Vorentscheidung. Gegen die nun offensiveren Rüsselsheimer kam der VFR Groß-Gerau zu einigen Konterchancen. Da diese aber zu oft unsauber ausgespielt wurden, fiel kein weiterer Treffer. Der verdiente Erfolg bereit aber dennoch nicht mehr in Gefahr.
Durch den Kreispokalerfolg ist der VFR Groß-Gerau im Hessenpokal der kommenden Spielzeit teilnahmeberechtigt. Als Vertreter ist der Ehrgeiz es besser zu machen, als Hessenligist SV Rot-Weiß Walldorf, der im vergangenen Jahr bereits in der ersten Runde scheiterte, nachdem Walldorf ein Jahr zuvor in der zweiten Runde ausschied.
Die erste Runde dürfte Ende Juli / Anfang August ausgetragen werden.
Herzlichen Glückwunsch Martin Dombrowa
Der VFR Groß-Gerau gratuliert seinem ehemaligen Spielauschussvorsitzender MARTIN DOMBROWA zum heutigen 90. Geburtstag. VFR-Präsident Gerhard Schmidt überreichte ihm im Namen des VFR Groß-Gerau das Geschenk des VFR.
Mit 90 Jahren ist Martin Dombrowa das älteste Mitglied des VFR. Zugleich ist er seit 69 Jahren Mitglied des VFR und damit das dienstälteste Mitglied.
In den 70er Jahren war er in der Hessenligazeit lange Jahre Spielausschussvorsitzender beim VfR und hat viele Spieler vom VFR Groß-Gerau überzeugen können.
Der VFR Groß-Gerau wünscht Martin Dombrowa weiterhin noch viele gesunde Jahre und viel Spaß weiterhin mit "seinem " VFR.
am 15. März vor 109 Jahren wurde der VfR Groß-Gerau als Hassia Groß-Gerau von 18 jungen Männern mitten im 1. Weltkrieg gegründet. Die 18 Gründer trafen sich regelmäßig zu einem Jahrgangsstammtisch in der Gastwirtschaft SENSFELDER in der Rheinstraße, so dass es zur Gründung des VFR kam.
Folgende 18 junge Groß-Gerauer (Jahrgänge 1899/1900) gründeten am 15, März 2016 den heutigen VfR Groß-Gerau:
Philipp Hauf, Fritz Luley, Willi Rosenthal, Ludwig Herdt, Georg Luley, Jakob Schaffner, Konrad Heyn, Georg Raiß, Adam Schmidt, Georg Klinger, Joh. Schadt, Wilhelm Voigt, Philipp Klinger, Peter Schadt, Ludwig Wilhelm, Heinrich Lochmann, Georg Rosenthal und Anton Meyer.
Zum 1. Vorsitzenden wurde Philipp Hauf gewählt. Ihm folgte ein Jahr später Georg Rosenthal. Sie bestimmen Grün-Weiß als die Vereinsfarben, die auch heute noch gültig sind.
ANGEBOT vom Partner FAHRSCHULE 7SPIEGEL
Unser Partner FAHRSCHULE 7SPIEGEL hat für die Mitglieder des VFR ein besonderes Angebot: Alle Mitglieder des VFR erhalten auf den Anmeldebetrag eine Ermäßigung von 50 Prozent.