AKTUELL
Chris Haddad retten den Dreier / 2:1 gegen RW Darmstadt
Als die Gäste der SKV Rot-Weiß Darmstadt am heutigen Sonntag in der zweiten Minute der Nachspielzeit in der VERBANDSLIGA SÜD durch Lukas Orth noch den Ausgleichstreffer erzielten, schien der Dreier für das Team des Groß-gerau bereits verloren.
Doch drei Minuten war der Jubel bei den VfR-Spielern doch noch vorhanden. Chris Haddad gelang es doch noch das runde Leder über die Torlinie zu bringen. So entschied immerhin das Schiedsrichtergespann. Die Darmstädter Spieler dagegen waren der Meinung, dass das Spielgerät noch die Torlinie berührt hatte.
Der VfR war dennoch nicht unverdienter Sieger. Die Mannschaft um Trainer Gaetano Bauso zeigte eine gute Leistung und hatte auch die besseren Offensivaktionen. Die Darmstädter mussten zweimal verletzungsbedingt Spieler aus der Offensive wechseln und erhielten nach 59 Minuten gegen Emin Aykir die rote Karte. Dennoch gelang es erst Tim Kohnhäuser in der 77. Spielminute aus 20 Metern den Führungstreffer zu erzielen, als der Druck der Gastgeber immer stärker wurde und Darmstadt nur noch selten aus der eigenen Hälfte kam.
Mit dem wichtigen Dreier bleibt der VfR mit 19 Punkten auf dem 11. Rang und hat noch eine Nachholpartie zu bestreiten.
Am Mittwoch um 19.30 Uhr findet die das Achtelfinale im Hessenpokal statt. Gegner im Groß-Gerauer Stadion wird Regionalligist SG Barockstadt Fulda-Lehnerz sein.
Musab Sener trifft zum Sieg / 1:0 gegen Bischofsheim
Mit einer starken Vorstellung verdiente sich die zweite Mannschaft des VFR den Erfolg im Abstiegsduell gegen Aufsteiger Genclerbirligi Bischofsheim. Die Gastgeber waren läuferisch und taktrisch überlegen und erzielte durch Musab Sener nach einem Zuspiel von Aymen El Hatri nach 32 Minuten den Siegtreffer. „Wir haben in der Abwehr diszipliniert gespielt und keine Torchancen von Bischofsheim zugelassen“, zeigte sich Trainer Hakan Tutkun zufrieden. Einziges Manko in der intensiven Partie der beiden Kreisrivalen war die mäßige Chancenverwertung der Platzherren.
"Bonusspiel" gegen Topteam
"Das ist ein Bonusspiel für uns", sieht Trainer Gaetano Bauso vor der Begegnung am Sonntag (15.30 Uhr) gegen den Aufstiegsmitfavoriten SKV Rot-Weiß Darmstadt die Rollen im Heimspiel in der Verbandsliga Süd deutlich verteilt. Obwohl seine eigene Mannschaft mit zuletzt sieben Punkten aus drei Spielen einen Aufwärtstrend zeigte, ist das Darmstädter Team aus der Heimstättensiedlung am Sonntag Favorit.
"Das ist eine eingespielte Mannschaft mit vielen guten Fußballern", lobt Bauso den Gegner. Froh ist er, dass er bis auf Kevin Schuller nun alle Spieler wieder im Trainingsbetrieb hat. Nachdem zuletzt einige Akteure mit Verletzungen ausgefallen waren, kann er nun wieder auf den gesamten Kader setzen.
Mit dem Leistungsstand ist der oft kritische Trainer aber immer noch nicht hundertprozentig zufrieden: "Der Unterschied ist nun, dass das Selbstvertrauen wieder zurück ist." Plan für Sonntag ist es vor allem die offensivstarken Darmstädter in der Defensive zu beschäftigen.
Nachdem in der vergangenen Spielzeit beide Begegnungen gegen Rot-Weiß Darmstadt verloren wurden, sollen nun die ersten Punkte errungen werden. Zudem braucht der VFR weiterhin Punkte, um sich von den hinteren Rängen zu entfernen. Während der VFR mit 16 Punkten den 11. Rang belegt, hat Darmstadt mit 27 Zählern den zweiten Rang inne.
6-Punkte-Spiel für VFR 2
Es ist zwar erst das 15. Punktspiel in dieser Saison in der KREISOBERLIGA, aber es könnte ein vorentscheidender Spieltag für die zweite Mannschaft des VfR Groß-Gerau werden. Im Heimspiel am Sonntag um 13 Uhr trifft die Mannschaft um Trainer Hakan Tutkun auf Aufsteiger Genclerbirligi Bischofsheim, der mit 6 Punkten auf dem vorletzten Rang (17.) liegt. Bereits nach drei Spieltagen hatte Bischofsheim in ihrer ersten KOL-Saison 6 Punkte erreicht, im Anschluss folgten 10 Niederlagen in Serie.
Es ist dennoch Vorsicht geboten: Das Bischofsheimer Team musste vier Niederlagen mit nur einem Tor Differenz und zwei mit zwei Toren Differenz hinnehmen.
Um das Ziel Klassenerhalt nicht zu gefährden, ist ein Dreier für das Groß-Gerauer Team am Sonntag Pflicht.
Eine große Unterstützung wäre mit Sicherheit, wenn bereits zum Spiel der zweiten Mannschaft viele Zuschauer in das Groß-Gerauer Stadion kommen würden.
Mit Tore Spektakel zurück an die Tabellenspitze der C-Klasse
In einem Nachholspiel des 12. Spieltags bekamen die Zuschauer am Dienstag Abend 11 Tore im Spiel unserer dritten Mannschaft gegen das zweite Team der SKV Mörfelden zu sehen. Die drei Punkte nach dem kurzweiligen 6:5 brachten unseren Grün-Weißen dabei die in der letzten Woche verlorene Tabellenführung zurück. Hatten die Gäste zunächst den besseren Start, konnten Arif Uenverdi mit einem Doppelpack und Brooklyn Kühn per Kopf nach einem Eckball in starken zehn Minuten auf 3:1 drehen. Noch vor Seitenwechsel fiel hüben wie drüben ein weiterer Treffer, so dass es mit einem 2-Tore Vorsprung in die Pause ging.
Als Erik Leon Perez kurz nach Wieder-Anpfiff nach feiner Ablage von Edi Ursu zum 5:2 einnetzte dachte man, das Spiel wäre gelaufen. Aber die Gäste warfen nochmal alles nach vorne und spätestens als in der 78. Minute ein sehr zweifelhafter Elfmeter zum 5:4 verwandelt wurde hatten nicht wenige das Gefühl, dass Mörfelden noch einen Punkt würde entführen können.
Zur Erleichterung der VfR Anhänger landete der Ball aber erneut nach einem Eckball wieder in den Maschen der Gäste, so dass auch deren fünfter Treffer kurz vor Abschluss nichts mehr an der Punkteverteilung änderte.
Im VIERTELFINALE wartet TÜRK GÜCÜ FRIEDBERG
Sollte der VfR Groiß-Gerau am 29. Oktober das ACHTELFINALE gegen SG Barockstadt Fulda Lehnerz gewinnen, wäre im Viertelfinale Hessenligist Türk Gücü Friedberg der Gegner.
Hessenpokal am 29. Oktober
Die Partie gegen Regionalligist SG Barockstadt Fulda-Lehnerz im Achtelfinale im Hessenpokal wurde auf Mittwoch, 29. Oktober um 19.30 Uhr verlegt.
Den Termin unbedingt freihalten. Der Sieger trifft im Viertelfinale auf den Sieger der Begegnung FC Ederbergland / FSV Frankfurt.
3:1 - VFR erstmals im Achtelfinale im Hessenpokal
Mit einer starken Vorstellung verdiente sich der VfR Groß-Gerau im Hessenpokal den 3:1-Erfolg über die DJK Sportfreunde Bad Homburg und erreichte erstmals in der Vereinsgeschichte das Achtelfinale im Hessenpokal. Gegner wird am 8. Oktober (19 Uhr) Regionalligist SG Barockstadt Fulda-Lehnerz sein. Der VfR zeigte sich ballsicher und mit einer konzentrierten Abwehrleistung. Verdienter Lohn war vor der Pause der Führungstreffer durch Mohamed Reda Raiss (24.), der einen Konter erfolgreich abschloss. Direkt nach der Pause (49:) erzielte Fynn Schek nach einem Zuspiel von Nils Beißer den zweiten Treffer. Nachdem die Gäste zum Anschlusstreffer (53:) kamen, sorgte Ilias Benazza (83.) für die Entscheidung.
SCHECK an HOSPIZ GROSS-GERAU überreicht
Am heutigen Sonntag vor dem Heimspiel unserer ersten Mannschaft gegen DJK Sportfreunde Bad Homburg (3:5) wurde ein Scheck von 3000 Euro an die Hospiz Groß-Gerau Stiftung (Herrn Dr. Harald Braun) überreicht.
Der Betrag des VfR von 2300 Euro wurde von BTW-Transporte und ETL-Logistik auf 3000 EURO erhöht.
Jugendtag des VfR Groß-Gerau mit 450 Zuschauern
Beim zweiten Jugendtag des VfR Groß-Gerau kam Gerhard Schmidt, Präsident des VfR Groß-Gerau vm Strahlen im Gesicht überhaupt nicht mehr heraus: „Das war eine tolle Veranstaltung, die unsere Jugendabteilung auf die Beine gestellt hat.“ Das Team um Jugendleiter Matthias Kräussle stellte ab 10 Uhr alle 17 Jugendmannschaften mit rund 300 Jugendspielern vor. Hierbei wurde den zahlreich anwesenden Eltern und Vereinsmitgliedern durch die Trainer die neuen Mannschaften mit den Ambitionen präsentiert. Besonders stolz zeigte sich Kräussle, dass der Aufbau der Mädchenmannschaften in dieser Spielzeit weiter fortgesetzt werden konnte. Unter dem langjährigen Jugendtrainer Roger Treuting wurde in den vergangenen Monaten mit großem Engagement der Mädchenfussball in Groß-Gerau weiter fortgesetzt. Aushängeschild ist auch in der neuen Saison das Team der U19-Junioren, dass weiterhin in der Verbandsliga Süd dabei ist.
Mit dem erfahrenen Fotografen Alexander Heimann wurde von allen 17 Teams professionelle Mannschaftsfotos erstellt, wo sogar eine Drohne zum Einsatz kam. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr, als die Veranstaltung erstmals veranstaltet wurde, wurde ab 13 Uhr noch ein D-Juniorenturnier mit prominenten Klubs durchgeführt. Neben dem Gastgeberteam des VfR Groß-Gerau waren auch der 1.FSV Mainz 05, 1.FC Kaiserslautern, VfR Wormatia Worms, Kickers Offenbach, FSV Frankfurt, SG 01 Hoechst sowie SV Darmstadt 98, Kooperationspartner des VfR Groß-Gerau am Start. „Das war ein überragendes Turnier“, war Gerhard Schmidt begeistert. Nicht nur der langjährige Vereinsführer des Gastgebers war vom hohen Niveau angetan. „Alle Spieler hatten bei diesem Turnier ein ungaubliches Niveau, wir waren stolz dabei sein zu dürfen“, konnte Claudio Monaco, Trainer der D-Junioren des VfR seine Begeisterung nur schwer verbergen. Schmidt zeigte sich positiv überrascht wie gut das eigene Team im Wettbewerb der 11- und 12-jährigen mithalten konnte. Neben einem 0:0-Unentschieden gegen den VfR Wormatia Worms sowie 0:2-Niederlagen den 1.FSV Mainz 05 und Kickers Offenbach erreichte das Team nach einer 1:4-Niederlage gegen den 1.FC Kaiserslautern durch einen 4:0-Erfolg gegen die SG 01 Hoechst den siebten Rang. Turniersieger wurde der 1.FSV Mainz 05 durch einen 2:0-Endspielerfolg über Kickers Offenbach. „Beide Endspielteilnehmer waren in unserer Gruppe“, erkannte Monaco.
Als Ehrengast war mit Oualid Mokhtari ein ehemaliger Nationalspieler von Marokko der Einladung des VfR Groß-Gerau gefolgt. Der ehemalige Zweitligaprofi von Kickers Offenbach und FSV Frankfurt zeigte sich von den Leistungen der Spieler beim D-Juniorenturnier ebenfalls angetan: „Ich war in diesem Alter noch nicht so gut.“ Zusammen mit Jugendleiter Matthias Kräussle und Präsident Gerhard Schmidt nahm er zudem die Siegerehrung vor und ehrte alle Spieler der acht teilnehmenden Mannschaften. „Wir bedanken uns bei den Verantwortlichen der Jugendabteilung für diese tolle Veranstaltung“, war auch VfR-Geschäftsführer Kevin Weber begeistert.
Jugendleiter Matthias Kräussle war zudem über das große Zuschauerinteresse überrascht. So waren rund 450 Besucher im Groß-Gerauer Stadion dabei. Im kommenden Jahr bei den Feierlichkeiten des VfR Groß-Gerau zum 110-jährigen Jubiläum soll die Veranstaltung erneut stattfinden. Zumindest die teilnehmenden Klubs haben eine weitere Teilnahme in Aussicht gestellt. „Das war ein toll organisiertes Turnier. Für unsere Spieler war es eine Umstellung wieder einmal auf Rasen gespielt zu haben, das war eine wichtige Erfahrung“, erklärte Trainer Benny Hahn vom Turniersieger 1.FSV Mainz 05. Auch Jens Mühlig, Trainer von Kickers Offenbach zeigte sich trotz der Finalniederlage begeistert: „Mit fällt wirklich nichts ein, was man hier besser machen konnte. Offenbach kommt gerne wieder nach Groß-Gerau.“
Bei sämtlichen Mannschaften kam zudem gut an, dass alle Teams vor Turnierbeginn durch Gerhard Schmidt und Vertreten der Jugendabteilung offiziell vorgestellt und begrüßt wurden und ein Geschenk des VfR erhielten. Überrascht zeigten sich die Vereinsvertreter der teilnehmenden Mannschaften, dass alle Teams ihre eigene Kabine in der Kreissporthalle hatten, was bei anderen Turnieren nicht immer der Fall ist.
Aus dem Staunen kam auch Sagini Rasanaygam, Wirtin des Vereinsheim des VfR Groß-Gerau nicht heraus. Bereits vor dem Finalspiel meldete sie: „Wir sind ausverkauft.“
Trainingszeiten:
Montag: Donnerstag: Freitag: 18:30 bis 20:15 Uhr in Mörfelden
Trainerteam: